Wen wir fördern

Wann ist Frühförderung sinnvoll?
Das Kind hat möglicherweise einen Frühförderbedarf, wenn es
- Schwierigkeiten beim Erlernen von Bewegungsabläufen wie Drehen, Sitzen, Krabbeln oder Laufen hat,
- inaktiv ist, nicht spielt oder unruhig, wenig ausdauernd und unkonzentriert ist,
- nicht oder sehr undeutlich spricht,
- Probleme im Umgang mit anderen Kindern oder Erwachsenen hat,
- unsicher beim Malen und Basteln oder ungeschickt in der Bewegung, etwa beim Turnen, ist,
- oder alltägliche Verrichtungen, wie z. B. Anziehen schwer erlernt.
Frühförderung ist ein Angebot für Kinder
- mit Entwicklungsbesonderheiten
- mit Entwicklungsverzögerungen
- mit Behinderungen
- mit medizinischen Risikofaktoren wie z. B. Frühgeburtlichkeit
oder chronischen Erkrankungen
Wir betreuen Kinder mit Besonderheiten in den Bereichen
- Motorik und Wahrnehmung
- Lernen und Kognition
- Sprache
- Spielen
- Verhalten und Emotionalität
- Konzentration und Ausdauer.
Die Angebote der Interdisziplinären Frühförderstelle stehen Eltern mit Kindern in den ersten sechs Lebensjahren zur Verfügung. Wenn Sie sich Sorgen um die Entwicklung ihres Kindes machen und den Eindruck haben, dass Ihr Kind mehr Unterstützung braucht als andere Kinder, um sich gut zu entwickeln, fragen Sie uns. Gerne beraten wir Sie und besprechen mit Ihnen, ob Frühförderung eine geeignete Hilfe sein kann.

Kontakt
Frühförderung
Leitung
Anne Sulek
Neustraße 1b
59348 Lüdinghausen
Adresse in google maps
Telefon: 02591 9477-11
Fax: 02591 9477-20
a.sulek(at)kinderheilstaette.de
fruehfoerderung@
kinderheilstaette.de
Fachbereichsleitung
Frühförderung und Kindertagesstätten
Sandra Rolf
Tel. 02596 58-452
s.rolf(at)kinderheilstaette.de
